Mein Wartungsservice umfasst tägliche Backups, Updates für den WordPress Core, Plugins und Themes, sowie regelmäßige Sicherheitscheck, damit deine Website reibungslos und sicher läuft.
Du kannst dich voll und ganz auf dein Kerngeschäft und deine Arbeit fokussieren, während ich im Hintergrund dafür sorge, dass deine Online-Präsenz stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Egal ob du ein kleines Unternehmen bist, einen Shop oder einen Blog betreibst – mit einem Wartungsvertrag für deine Website bist du auf der sicheren Seite.
Bei technischen Problemen stehe ich dir als persönlicher Ansprechpartner mit über 7 Jahren Erfahrung zur Verfügung und kümmere mich um deine WordPress Website!
Ich betreue über 30 verschiedene Kundenwebsites und arbeite täglich mit WordPress. Gerne stelle ich dir meine Expertise aus über 7 Jahren Erfahrung zur Verfügung.
Regelmäßige Wartung und Überwachung bringt dir und deiner Website Sicherheit, denn in den meisten Fällen sind infizierte Websites auf unzureichende Wartung und veraltete Plugins zurückzuführen.
Ein Wartungsvertrag spart dir wertvolle Zeit, denn Updates, Backups und Sicherheitschecks erledige ich zuverlässig im Hintergrund - du kannst dich ganz auf dein Business konzentrieren.
Zufriedene Kunden stehen für mich an erster Stelle. Lies hier, wie ich anderen geholfen habe und was sie an meiner Arbeit schätzen.
Ich halte deine WordPress-Website auf dem neuesten Stand - sicher, zuverlässig und ohne böse Überraschungen.
Für große Websites, Shops und Mitgliederbereiche mit regelmäßigen Änderungen.
Mindestlaufzeit: 6 Monate
* = 2x pro Woche
Für kleine bis mittelgroße Websites mit gelegentlichen Änderungen – spart Zeit und entlastet im Alltag.
Mindestlaufzeit: 12 Monate
* = 1x pro Woche
Für sehr große Websites und Mitgliederbereiche mit häufigen Änderungen.
Mindestlaufzeit: 6 Monate
* = 2x pro Woche
Die Preise richten sich an Gewerbetreibende. Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.
Jede Nacht und vor jedem Update wird ein Backup erstellt, das dezentral auf einem Server in Deutschland gespeichert wird. So gibt es immer mehrere Sicherheitskopien für den Ernstfall.
Im Zuge der WordPress Wartung werden sowohl deine eingesetzten Plugins, dein Theme, als auch deine WordPress Version stets aktuell gehalten.
Im 5-Minuten-Takt wird überprüft, ob die Webseite online ist. Sollte deine Website offline sein, bekomme ich eine Benachrichtigung und kann direkt nachschauen und eingreifen.
In regelmäßigen Abständen überprüfe ich, ob die auf deiner Seite eingesetzten Plugins vom Hersteller noch weiterentwickelt und aktuell gehalten werden.
Bei Problemen und Fragen kannst du dich jederzeit per Mail an mich wenden und erhältst von mir als Kunde mit Wartungsvertrag priorisierten E-Mail-Support.
Für viele Plugins habe ich Agentur-Lizenzen, die ich dir gerne während der Laufzeit des Wartungsvertrags kostenlos zur Verfügung stelle, darunter z. B. Elementor, Borlabs Cookie, FluentForms, WPRocket und mehr.
Wenn du keine monatliche Wartung möchtest, kann ich diese auch nach Bedarf durchführen. Dabei erstelle ich mir eine Kopie deines Systems, auf der ich die Aktualisierungen teste, bevor ich sie auf deinem Live-System einspiele
Ich überprüfe deine Website und die eingesetzten Plugins auf Aktualität und Notwendigkeit, sowie den allgemeinen Zustand der WordPress-Installation, was in einem Sicherheitsbericht festgehalten wird.
Ich zeige dir, wie du Updates, Backups und grundlegende Wartungsaufgaben selbst umsetzt. Verständlich erklärt und direkt an deiner eigenen Website geübt.
Meine WordPress Wartungsverträge beginnen bei 59 € pro Monat.
Der Preis ist abhängig von den beinhalteten Wartungsleistungen.
Alle Preise für die jeweiligen Pakte findest du hier.
Für Leistungen, die nicht im Zusammenhang mit der Wartung stehen, biete ich dir als Kunde mit Wartungspaket einen vergünstigten Preis an.
Da ich vor Abschluss eines Wartungsvertrages sowohl dich, als auch deine Seite kennenlernen möchte, ist eine direkte Buchung nicht möglich, sondern eine vorherige Anfrage notwendig.
Ja, solange es sich um eine WordPress Website handelt.
Bevor wir einen gemeinsamen Wartungsvertrag abschließen, schaue ich mir jede Seite ganz individuell an, um dich somit bestmöglich unterstützen und beraten zu können.
Nein, diese Garantie kann dir niemand geben, dafür gibt es zu viele Abhängigkeiten im Bezug auf die Sicherung der Seite.
Mit einem Wartungspaket und den darin enthaltenen Leistungen kannst du das Risiko aber sehr weit reduzieren und im Ernstfall bist du gut gerüstet, um deine Seite durch ein Backup schnell wiederherzustellen.
Um in jeder Situation optimal reagieren zu können, ist es wichtig, dass ich alle relevanten Zugangsdaten von dir bekomme.
Dazu zählen:
Diese Daten kannst du verschlüsselt an mich schicken. Auch die Sicherung bei mir lokal erfolgt verschlüsselt und wird bei Beendigung des Vertrages unwiderruflich gelöscht.
Ja, wenn die entsprechende Lizenz hinterlegt und gültig ist.
Die Kosten für die Lizenzen sind nicht in der Wartung inbegriffen und müssen von dir getragen werden.
In manchen Fällen verfüge ich jedoch über Agentur-Lizenzen, die ich zu günstigeren Konditionen weitergeben kann.
Sprich mich gerne darauf an, bevor du eine neue Lizenz kaufst.
Die täglichen Backups werden verschlüsselt auf einem Cloud-Server in Deutschland gespeichert und dort für maximal 14 Tage aufgehoben.
Zur Entschlüsselung und zum Wiederherstellen des Backups wird ein individuelles Passwort benötigt, welches ich dir nach Vertragsabschluss zukommen lasse. Ohne dieses Passwort sind die Backups für Dritte nutzlos, da sie weder angeschaut noch wiederhergestellt werden können.
Mit dem Betreiber des Cloud-Servers (Hetzner) wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
In regelmäßigen Abständen prüfe ich, ob die von dir eingesetzten Plugins noch aktuell sind und weiterentwickelt werden. Wenn der Plugin-Hersteller die Arbeit eingestellt hat und es zukünftig keine Updates mehr geben wird, kann dies zu einer Sicherheitslücke werden.
In diesem Fall sprechen wir dann über die weiteren Schritte und einen möglichen Ersatz für das Plugin.
Für die Erreichbarkeitsprüfung deiner Website nutze ich den Dienst UptimeRobot. Dieser sendet in regelmäßigen Abständen (konfigurierbar zwischen einer Minute und 24 Stunden) Anfragen an deinen Webserver und prüft dabei den zurückgegebenen Statuscode.
Ist dieser für eine vorgegebene Zeit nicht positiv (die konkreten HTTP-Statuscodes können konfiguriert werden), bekomme ich eine Benachrichtigung per Mail und SMS, um mich um das Anliegen kümmern zu können.
Für erweiterten Schutz richte ich eine Web Application Firewall ein und überwache deine Seite damit zusätzlich.
Zusammen mit der eingerichteten Firewall lasse ich regelmäßig Malware-Scans laufen, die deine Seite auf Veränderungen und Schadcode prüfen.
Gemeinsam richten wir eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Website ein, damit man zusätzlich zum Passwort auch einen Code benötigt, um sich als Admin einzuloggen.
Wenn ich bei einem kritischen Ausfall nicht innerhalb von 24 Stunden reagiere, bekommst du einen Monat der Wartung kostenlos.