PHP Version bei Raidboxes updaten: Schritt-für-Schritt Anleitung 2025

PHP Version bei Raidboxes updaten

Was du in diesem Guide lernst

  • Was ist PHP und warum ist es so wichtig?
  • Wie du vorab die Kompatibilität deiner WordPress Website prüfst
  • Welche PHP Version du wählen solltest (2025)
  • Wie du das Update durchführst – Schritt für Schritt
  • Was du nach dem Update testen solltest
  • Wie du Probleme gezielt löst
  • Häufige Fragen zum PHP Update einfach erklärt
Lass dir den Artikel zusammenfassen

Lasse dir diesen Artikel von einer KI deiner Wahl zusammenfassen

Was ist PHP – und warum ist es für WordPress so wichtig?

Wenn du deine PHP Version bei Raidboxes* updaten möchtest, solltest du zunächst verstehen, was PHP überhaupt ist. PHP ist eine serverseitige Programmiersprache, die das Herzstück jeder WordPress-Website bildet.

Während HTML und CSS das Aussehen deiner Website bestimmen, sorgt PHP dafür, dass WordPress überhaupt funktioniert – von der Darstellung von Blogbeiträgen über die Verwaltung von Benutzerdaten bis hin zur Verarbeitung von Kontaktformularen.

Denk an PHP wie an den Motor deines Autos: Du siehst ihn selten, aber ohne ihn läuft nichts. Eine veraltete PHP-Version bedeutet:

  • Langsamere Ladezeiten
  • Potenzielle Sicherheitslücken
  • Probleme mit Themes und Plugins (Kompatibilität)

Kurz gesagt: Deine WordPress Website läuft nicht nur stabiler und schneller, wenn du deine PHP Version aktuell hältst, sie bleibt auch sicher und kompatibel.

Warum solltest du deine PHP Version bei Raidboxes updaten?

WordPress-Kompatibilität sicherstellen

WordPress selbst empfiehlt PHP ab Version 8.0 – viele neuere Features setzen das sogar voraus. Die neueste WordPress-Version (6.5+) läuft am besten mit PHP 8.2 oder neuer.

Plugins & Themes brauchen modernes PHP

  • WooCommerce, Elementor, Yoast SEO –  alle diese Plugins setzen mindestens PHP 7.4 voraus, oft PHP 8.0+.
  • Premium-Themes und Full Site Editing basieren auf moderner PHP-Syntax.
  • Veraltetes PHP = keine Updates = Sicherheitsrisiko

Mehr Sicherheit und Stabilität

Alte PHP-Versionen wie 7.4 erhalten keine Sicherheitsupdates mehr. PHP 8.2 ist derzeit der beste Kompromiss aus Stabilität, Performance und Zukunftssicherheit.

Vorbereitung: So prüfst du die Kompatibilität deiner Website

Bevor du die PHP Version bei Raidboxes updaten kannst, musst du sicherstellen, dass deine Website dafür bereit ist.

1. Plugins und Themes prüfen

  • Liste alle aktivierten Plugins und das verwendete Theme auf
  • Besuche die Plugin- bzw. Theme-Seiten (z. B. WordPress.org oder Website des Herstellers bei Premium-Inhalten)
  • Prüfe die  Mindestanforderung für PHP, letzte Updates, bekannte Probleme
Elementor PHP Version 7.4 oder höher
Elementor empfiehlt aktuell PHP 7.4 oder höher

Auf der Seite des jeweiligen Plugins oder Themes bei WordPress.org findest du am rechten Seitenrand die Mindestanforderungen, darunter auch die PHP-Version und die WordPress-Version.

Bei kostenpflichtigen Plugins und Themes findest du die Information meistens auf der Website des Herstellers oder wenn du nach „Name des Plugins / Themes Requirements“ suchst.

Für Crocoblock findet man dann zu Beispiel folgende Seite mit den Informationen: https://crocoblock.com/knowledge-base/quick-start/

2. Backup erstellen

Raidboxes erstellt automatisch tägliche Backups. Du kannst aber zusätzlich ein manuelles Backup im Dashboard erstellen.

Auch wenn du bei Problemen durch ein PHP Upgrade einfach auf die vorherige Version wechseln kannst, würde ich dir dennoch empfehlen, vorher ein Backup zu erstellen.

PHP Version Raidboxes updaten – Schritt-für-Schritt Anleitung 2025

Ich zeige dir, wie du deine PHP Version bei Raidboxes* updaten kannst. Schnell, sicher und ohne Risiko.

1. Einstellungen der Box öffnen

  • Logge dich auf https://dashboard.raidboxes.de/login in deinen Raidboxes-Account ein
  • Öffne die gewünschte Box und wechsle zu den Einstellungen
Raidboxes Dahsboard Einstellungen öffnen

2. Neue PHP Version wählen

  • Navigiere zu PHP => PHP Version
  • Dort kannst du deine aktuelle PHP Version einsehen und die neue PHP Version wählen und speichern
Raidboxes Dashboard PHP Version ändern

Meine Empfehlung im Juli 2025

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags (Juli 2025) empfehle ich die PHP Version 8.2, weil sie die größte Kompatibilität mit WordPress, Themes und Plugins hat.

Ich kümmere mich um dein PHP Update

Erspare dir den Stress und lasse das PHP Update professionell von mir durchführen
Festpreis

Nach dem Update: Diese Tests solltest du machen

Frontend-Check

Rufe die Startseite, einige Unterseiten und zum Beispiel dein Kontaktformular auf. 

Laden alle Unterseiten deiner Website? Werden alle Inhalte weiterhin dargestellt?

Backend-Check

Öffne das Backend deiner Website (/wp-admin) und teste verschiedene Seiten im Backend, wie die Einstellungen, die Plugin-Übersicht, erstelle zum Test eine neue Seite und einen neuen Beitrag (diese kannst du direkt wieder löschen).

 

Im Rahmen meines technischen Supports habe ich in den letzten Jahren einige PHP Upgrades durchgeführt und kann sagen, dass man Fehler durch ein Upgrade eigentlich sofort bemerkt, weil die Website gar nicht mehr lädt (White Screen Of Death) oder ein kritischer Fehler (Es gab einen kritischen Fehler auf Ihrer Website) ausgegeben wird.

Troubleshooting: Probleme nach dem PHP Update beheben

Wie bereits erwähnt, machen sich Probleme durch PHP Updates eigentlich direkt bemerkbar, zum Beispiel so:

Es gab einen kritischen Fehler - Fehlermeldung in WordPress

In den meisten Fällen liegt es an einem oder mehreren Plugins bzw. deinem verwendeten Theme. Etwas davon ist zu alt und nicht mehr mit der von dir gewählten PHP Version kompatibel.

Um genau herauszufinden, was es ist, empfehle ich einen Blick in die Error Logs oder den WordPress Debug Modus zu aktivieren und dir das Debug Log anzuschauen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bereits erwähnt, machen sich Probleme durch PHP Updates eigentlich direkt bemerkbar, zum Beispiel so:

Anders als bei WordPress, Plugins und Themes, gibt es für die PHP Version nicht monatlich neue Updates, diese finden deutlich seltener statt.

Es empfiehlt sich, die Version mindestens einmal im Jahr zu prüfen und zu recherchieren, ob sich in der WordPress-Welt etwas geändert hat.

Raidboxes und andere Hoster informieren auch proaktiv über solche Änderungen, also halte auf jeden Fall die Augen danach offen.

Zur Veröffentlichung des Beitrags im Juli 2025 empfehle ich PHP 8.2, weil es mit den meisten Themes und Plugins, die modern sind und weiterentwickelt werden, kompatibel ist.

Für Websites mit älteren Plugins empfiehlt sich PHP 7.4, wobei diese Version keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.

Ja, bei Raidboxes kannst du im Dashboard danach einfach wieder die vorher gewählte Version einstellen, um das PHP Update rückgängig zu machen.

Falls du dir denkst „Meine Website läuft doch, warum sollte ich etwas ändern?“ – hier die Realität, die auf dich zukommt: WordPress und Plugin-Updates werden unmöglich


Das erste Problem tritt auf, wenn du WordPress oder deine Plugins aktualisieren möchtest. Moderne WordPress-Versionen (ab 6.4) funktionieren nicht mehr optimal mit PHP 7.4 oder älter. Neue Plugin-Versionen setzen oft PHP 8.0+ voraus.

Das bedeutet konkret:

  • Du verpasst wichtige WordPress-Sicherheitsupdates
  • Plugin-Updates schlagen fehl oder funktionieren nicht richtig
  • Neue, bessere Plugins kannst du gar nicht installieren
  • Deine Website wird langsam zur „Legacy-Installation“

 

Sicherheitsrisiken steigen drastisch
PHP-Versionen unter 8.1 erhalten keine offiziellen Sicherheitsupdates mehr. Gleichzeitig können veraltete WordPress-Versionen und Plugins nicht mehr aktualisiert werden. Du bewegst dich in einem Teufelskreis aus veralteter Software.

Andere Hoster verlangen Geld für alte PHP-Versionen
Hier zeigt sich ein klarer Vorteil von Raidboxes: Viele andere Hoster berechnen mittlerweile monatliche Zusatzkosten für „Extended Support“ alter PHP-Versionen. Bei manchen Anbietern können das 10-30€ extra pro Monat sein – nur um PHP 7.4 weiter nutzen zu dürfen.

Zwangs-Updates bei anderen Hostern
Noch schlimmer: Ich habe es mehrfach erlebt, dass andere Hoster alte PHP-Versionen (nach Vorankündigung) abgeschaltet haben. Die Kunden bekamen dann ein Zwangs-Update und ihre Websites waren plötzlich offline, weil sie sich nicht darauf vorbereitet haben.

 

Deswegen meine Empfehlung: Prüfe deine Plugins und dein Theme und nutze stets eine aktuelle PHP Version.

Nein, mit den Inhalten auf deiner Website passiert nichts, die bleiben unabhängig von deinem PHP Update bestehen.

Auf der Seite des Themes oder Plugins bei WordPress.org findest du am rechten Seitenrand die Voraussetzungen, darunter auch die PHP-Version.

Bei Premium-Inhalten ist diese Information meistens in der Dokumentation des Herstellers zu finden.

Ja, gerne unterstütze ich dich dabei und übernehme das PHP Update deiner WordPress Website im Zuge meines technischen WordPress Supports zum Festpreis!

Kontaktiere mich hier für ein unverbindliches Angebot.

Ja, auch wenn deine Website nicht bei Raidboxes gehostet ist, unterstüze ich dich gerne beim PHP Update.

Kontaktiere mich hier und ich schicke dir ein unverbindliches Angebot zum Festpreis.

Weitere Beiträge

Bild von Robin Herold

Robin Herold

Ich löse dein WordPress Problem und schreibe hier über Tipps und Tricks rund um WordPress, Sicherheit und mehr!

WordPress Notfall?

Deine Website wurde gehackt oder sie ist nicht mehr erreichbar?
Kontakt

Kommentare, Wünsche oder Feedback?

Du möchtest, dass ich über ein bestimmtes Thema schreibe oder mir Feedback zu einem bestehenden Beitrag schicken?

Feedback Blog